Volles Haus beim Vortrag „Welche Heizung für mein Haus?“

Am 11.02.2025 fand in der Hauptstraße 66a der Vortrag „Welche Heizung für mein Haus?“ statt. Es waren viele interessierte Bürger und Bürgerinnen vor Ort, um sich über die Mythen und Chancen des Gebäudeenergiegesetzes 2024 aber auch verschiedene Optionen zum Heizen mit Erneuerbaren Energien zu informieren.

Energieeffizeinzexpertin Sara Wagner-Mergen von der Projektwerkstatt bau-energie-umwelt aus Frankenthal sprach unter anderem von der Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen, die so wie andere nachhaltige Heizarten aktuell mit bis zu 55% gefördert werden. Sie räumte ebenso mit dem Vorurteil auf, dass für Wärmepumpen Flächenheizungen notwenig seien. Heutzutage ließen sich auch Altbauten mit Heizkörpern mit Wärmepumpen heizen, so Wagner-Mergen.

Volker Sobanski von den Grünen Maxdorf stellte im Anschluss verschiedene Wege der Stromversorgung für Wärmepumpen vor, insbesondere spezielle Wärmepumpenstromtarife, die neuen dynamischen Stromtarife und auch die eigene Stromversorgung durch eine Photovoltaikanlage.